|
Willkommen bei der Wasserschutzpolizei-Schule in HamburgDie Wasserschutzpolizei-Schule (WSPS) in Hamburg ist eine gemeinsame Bildungsstätte aller Bundesländer. Nur das Land Thüringen hat keine Wasserschutzpolizei und beteiligt sich daher nicht an dem gemeinsamen Abkommen. An der WSPS werden alle Wasserschutzpolizeibeamtinnen und -beamten Deutschlands Das bedarfsgerechte Lehrgangsangebot besteht aus 42 verschiedenen Lehrgängen / Seminaren mit einer Dauer von bis zu 98 Tagen. Jährlich werden bis zu 1.200 Teilnehmer in etwa 100 Lehrgängen geschult, wobei 7 Lehrgänge gleichzeitig durchgeführt werden können. Neben der wasserschutzpolizeilichen Grundausbildung in den Fachlehrgängen Küste und Binnen werden allgemeine Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Weitere fachbezogene Lehrgänge und Seminare erfassen die Bereiche Radar, das Electronic Chart Display and Informations-System (ECDIS), Gefährliche Güter, Containertransport, Ladungssicherung, Bootskriminalität, Umweltschutz, Schiffsbetriebstechnik sowie den Schifffahrtsfunk. Weiterhin wird eine Führungsfortbildung gewährleistet. Die WSPS hat 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon 12 von den Ländern abgeordnete Lehrkräfte. Wir wünschen den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg bei Ihren Lehrgängen. PS: Am 01.September 2020 beging die WSPS ihr 75-jähriges Jubiläum. Die zu diesem Anlass herausgegebene Festschrift finden Sie unter: http://wasserschutzpolizei-schule.de/files/Druckversion-Festschrift.pdf
|
Wasserschutzpolizei-Schule